Durch den optisch ansprechenden Ausstellungsraum des Kärntner Landesarchivs ist es möglich, schwerpunktartig Ausstellungen im eigenen Bereich zusammenzustellen und so der interessierten Bevölkerung die Schätze des Kärntner Landesarchivs zu präsentieren. Im "Saal der Landesgeschichte" werden vom Kärntner Landesarchiv in loser Abfolge Ausstellungen zur Geschichte und Kultur des Landes Kärnten gezeigt.
Immer wieder nutzen aber auch Kooperationspartner des In- und Auslandes den attraktiven Raum, um ihre Ausstellungen dem Kärntner Publikum zu präsentieren.
Ankündigung: Termine werden bekannt gegeben.
In den Jahren 2011 - 2020 wurden im Kärntner Landesarchiv folgende Ausstellungen gezeigt:
Dienstag, 9. Juni 2020
Online - Präsentation anlässlich des Internationalen Tages der Archive:
BEFREIT UND SELBSTBESTIMMT? Kärnten im Jahr 1945
Freitag, 7. Juni 2019
Tag der offenen Tür im Kärntner Landesarchiv
4. bis 25. Oktober 2018
"DER ENTSCHEIDENDE MOMENT - 70 Jahre Syndikat Foto Film"
17. Mai bis 29. Juni 2018
Freitag, 8. Juni 2018
Tag der offenen Tür im Kärntner Landesarchiv
3. bis 9. Mai 2018
12. bis 27. April 2018
„70 Jahre Marshallplan in Österreich“
24. November bis 14. Dezember 2017
„200 Jahre Franziszeischer Kataster"
Freitag, 9. Juni 2017
Tag der offenen Tür im Kärntner Landesarchiv
9. bis 24. Mai 2017
"erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus"
Dezember 2014/Februar 2015
Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Plakate
Oktober 2014
Jänner/Februar 2014
„175 Jahre U.S.-österreichische diplomatische Beziehungen 1838–2013"
„175 Years U.S – Austrian Diplomatic Relations 1838–2013"
Februar 2013
Heiße Spuren des Kalten Krieges
Die Grenze zwischen Slowenien und Kärnten in den Jahren 1945 bis 1991
September 2012
Juni 2012
Die Deportation slowenischer Familien aus Kärnten 1942
PREGON koroških Slovencev leta 1942
Oktober 2011
Mai 2011
20 Jahre danach. Zentral- und Osteuropa vor der Wende und heute (Veranstalter: Kärntner Sparkasse)